zieht sich der Bergische Weg vom Ruhrgebiet über das Bergische Land bis ins Siebengebirge
Das Bergische Land ist durchzogen von Fern- und Erlebniswanderwegen und bietet Wanderfreunden zahlreiche Möglichkeiten, die Natur und die Region zu entdecken und zu erleben – Der Bergische Weg ist mit seinen 14 Etappen eine davon.
Streckenverlauf
Der über 100 Jahre alte und vom Deutschen Wanderverband als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnete Bergische Weg, führt vom Ruhrgebiet mitten durch das Bergische Land bis zum Drachenfels nach Königswinter. In 14 Etappen geht es durch historische Dörfer, idyllische Landschaften sowie Burgen und Denkmälern der Region.
Der gesamte Streckenverlauf wurde vom Sauerländischen Gebirgsverein mit einem gut sichtbaren orangen Wegzeichen markiert. Der Bergische Weg startet am Essener Baldeneysee über Velbert, Wülfrath und Mettmann, vorbei am Neanderthal Museum, ins Bergische Städtedreieck. Von hier geht es an der Müngstener Brücke vorbei und der Wupper folgend bis nach Schloss Burg. Über die Leichlinger Diepentalsperre geht es dann ins Dhünntal und zum Altenberger Dom in Odenthal. Der Weg führt nun weiter südwärts Richtung Bergisch Gladbach und auf Kölner Stadtgebiet kommend weiter zum Königsforst und zum ehemaligen Bergbaugebiet auf dem Lüderich (260m) bei Hoffnungsthal. Von hier geht es weiter südwärts ein Stück durch das Aggertal, um anschließend in einer großen Schleife die Mucher Hochfläche zu passieren. Von Much aus folgt der Bergische Weg dem Wahnbach bis zur Wahnbachtalsperre und führt über die mittelalterliche Stadt Blankenberg im Siegtal letztendlich weiter durch den Westerwald bis ins Siebengebirge.
Sie bieten ein touristisch interessantes Angebot entlang des Bergischen Weg und möchten mit auf unsere Übersichtskarte ?
Der Bergische Weg in Kurzform
Streckenlänge knapp 260 Kilometer
Unterteilt in 14 Etappen mit Längen von 11 bis 27 Kilometer
Führt durch den Kreis Mettmann, das Bergische Städtedreieck und den Rheinisch-Bergischen Kreis
Zahlreiche bekannte Sehenswürdigkeiten entlang des Weges
Ausgezeichnet als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“
Nähere Informationen zu den Etappen finden Sie auf den Seiten der Naturarena Bergisches Land