• 0Einkaufswagen
ich-mag-es-bergisch.de
  • Veranstaltungen
    • Tipps und Trends
    • Veranstaltungskalender
    • Termin eintragen !
    • Kostenloser Newsletter
    • Infos für Veranstalter
  • Entdecken
    • Ausflugsziele
    • Jahreszeiten
      • Frühling im Bergischen Land
      • Sommer im Bergischen Land
      • Herbst im Bergischen Land
    • Bergisches Land
      • Bergisches Städtedreieck
      • Oberbergischer Kreis
      • Rheinisch-Bergischer Kreis
    • Orte
      • Bergisch Gladbach
      • Burscheid
      • Leichlingen
      • Lindlar
      • Odenthal
      • Remscheid
      • Solingen
      • Velbert
      • Wermelskirchen
      • Wuppertal
    • Radfahren
      • Bergischer Fahrradbus
      • Bergischer Panorama-Radweg
      • Balkantrasse
    • Sehenswürdigkeiten
      • Burgen und Schlösser
      • Historische Ortskerne
      • Industriekultur
      • Kirchen
      • Bunte Kirchen (Bonte Kerken)
      • Museen
      • Talsperren und Seen
    • Stadtführungen
      • Solingen
    • Wandern
      • Bergischer Wanderbus
      • Bergischer Panoramasteig
      • Bergischer Weg
      • Straße der Arbeit
  • Marktplatz
    • Floh- und Trödelmärkte
    • Hofläden
    • Unverpackt-Läden
    • Verkaufsoffene Sonntage
    • Werksverkäufe
    • Wochenmärkte
  • Erlebniskarte
  • Mitmachen!
    • Ihre Werbung
    • Als Gastautor
    • Erlebnisvorschlag einreichen
    • Bild einsenden
    • Bannerseite
  • Shop
    • Startseite
    • Bestellungen
    • Mein Konto
    • Versandkosten
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung
  • Suche
  • Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Rss
  • Bergischer Weg

    Vom Ruhrgebiet bis ins Siebengebirge

Auf gut 260 Kilometer

zieht sich der Bergische Weg vom Ruhrgebiet über das Bergische Land bis ins Siebengebirge

Das Bergische Land ist durchzogen von Fern- und Erlebniswanderwegen und bietet Wanderfreunden zahlreiche Möglichkeiten, die Natur und die Region zu entdecken und zu erleben – Der Bergische Weg ist mit seinen 14 Etappen eine davon.

Bergischer WegStreckenverlauf

Der über 100 Jahre alte und vom Deutschen Wanderverband als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnete Bergische Weg, führt vom Ruhrgebiet mitten durch das Bergische Land bis zum Drachenfels nach Königswinter. In 14 Etappen geht es durch historische Dörfer, idyllische Landschaften sowie Burgen und Denkmälern der Region.

Der gesamte Streckenverlauf wurde vom Sauerländischen Gebirgsverein mit einem gut sichtbaren orangen Wegzeichen markiert. Der Bergische Weg startet am Essener Baldeneysee über Velbert, Wülfrath und Mettmann, vorbei am Neanderthal Museum, ins Bergische Städtedreieck. Von hier geht es an der Müngstener Brücke vorbei und der Wupper folgend bis nach Schloss Burg. Über die Leichlinger Diepentalsperre geht es dann ins Dhünntal und zum Altenberger Dom in Odenthal. Der Weg führt nun weiter südwärts Richtung Bergisch Gladbach und auf Kölner Stadtgebiet kommend weiter zum Königsforst und zum ehemaligen Bergbaugebiet auf dem Lüderich (260m) bei Hoffnungsthal. Von hier geht es weiter südwärts ein Stück durch das Aggertal, um anschließend in einer großen Schleife die Mucher Hochfläche zu passieren. Von Much aus folgt der Bergische Weg dem Wahnbach bis zur Wahnbachtalsperre und führt über die mittelalterliche Stadt Blankenberg im Siegtal letztendlich weiter durch den Westerwald bis ins Siebengebirge.

Karte wird geladen, bitte warten...

Sie bieten ein touristisch interessantes Angebot entlang des Bergischen Weg und möchten mit auf unsere Übersichtskarte ?

Ich will gesehen werden

Der Bergische Weg in Kurzform

Streckenlänge knapp 260 Kilometer

Unterteilt in 14 Etappen mit Längen von 11 bis 27 Kilometer

Führt durch den Kreis Mettmann, das Bergische Städtedreieck und den Rheinisch-Bergischen Kreis

Zahlreiche bekannte Sehenswürdigkeiten entlang des Weges

Ausgezeichnet als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“

Nähere Informationen zu den Etappen finden Sie auf den Seiten der Naturarena Bergisches Land

Diese Seite teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Linkedin
  • Teilen auf Tumblr
  • Per E-Mail teilen

Unser Newsletter

Letzte Tipps und Trends

  • Sagen und Legenden aus dem Bergischen LandSagen und Legenden aus dem Bergischen Land10. Juni 2020 - 09:04
  • Offene Gartenpforte 2018Bergische Gartentour 2020 – Die Gärten im Bergischen Land8. Juni 2020 - 08:33
  • Eric Jens RennebergBrücken, Buchten und eine Straßenbahn31. Mai 2020 - 10:40
  • Radfahren im Bergischen LandBergisches Land Wochenendtipps für KW 11-20209. März 2020 - 09:36
  • Zeuge WaldeckZeuge Waldeck: Das erfundene Leben des Rolf vom Busch2. Februar 2020 - 09:11

Rechtliches + Kontakt

Impressum
Datenschutz
Widerrufsbelehrung

Kontakt

Bergischer Newsletter

Neuigkeiten, Veranstaltungen und Trends aus dem Bergischen Land

Komplett kostenlos

Exklusive Angebote und Verlosungen

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich !

Die Einwilligung umfasst unsere Hinweise zum Widerruf, Versanddienstleister und Statistik entsprechend unserer Datenschutzerklärung.

© Copyright - ich-mag-es-bergisch.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Rss
Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Weitere InfosOK