• 0Einkaufswagen
ich-mag-es-bergisch.de
  • Veranstaltungen
    • Tipps und Trends
    • Veranstaltungskalender
    • Termin eintragen !
    • Kostenloser Newsletter
    • Infos für Veranstalter
  • Entdecken
    • Ausflugsziele
    • Jahreszeiten
      • Frühling im Bergischen Land
      • Sommer im Bergischen Land
      • Herbst im Bergischen Land
    • Bergisches Land
      • Bergisches Städtedreieck
      • Oberbergischer Kreis
      • Rheinisch-Bergischer Kreis
    • Orte
      • Bergisch Gladbach
      • Burscheid
      • Leichlingen
      • Lindlar
      • Odenthal
      • Remscheid
      • Solingen
      • Velbert
      • Wermelskirchen
      • Wuppertal
    • Radfahren
      • Bergischer Fahrradbus
      • Bergischer Panorama-Radweg
      • Balkantrasse
    • Sehenswürdigkeiten
      • Burgen und Schlösser
      • Historische Ortskerne
      • Industriekultur
      • Kirchen
      • Bunte Kirchen (Bonte Kerken)
      • Museen
      • Talsperren und Seen
    • Stadtführungen
      • Solingen
    • Wandern
      • Bergischer Wanderbus
      • Bergischer Panoramasteig
      • Bergischer Weg
      • Straße der Arbeit
  • Marktplatz
    • Floh- und Trödelmärkte
    • Hofläden
    • Unverpackt-Läden
    • Verkaufsoffene Sonntage
    • Werksverkäufe
    • Wochenmärkte
  • Erlebniskarte
  • Mitmachen!
    • Ihre Werbung
    • Als Gastautor
    • Erlebnisvorschlag einreichen
    • Bild einsenden
    • Bannerseite
  • Shop
    • Startseite
    • Bestellungen
    • Mein Konto
    • Versandkosten
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung
  • Suche
  • Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Rss
  • Oberbergischer Kreis

    Reif für die „Insel“ ?

Mit über 900 km²

ist der Oberbergische Kreis der flächenmäßig größte Landkreis im Bergischen Land

Oberbergischer Kreis – Quelle: Wikipedia / TUBS

Der Oberbergische Kreis ist zwar mehr als doppelt so groß wie der Rheinisch-Bergische Kreis, hat aber im Vergleich weniger Einwohner. Kommen im Rheinisch-Bergischen Kreis noch über 600 Einwohner auf einen km², sind es im Oberbergischen Kreis gerade einmal 300. Die Region ist wald- und wasserreich und für Naturliebhaber ein ideales Erholungsgebiet. Tausende größerer und kleinerer Bäche haben der Landschaft ihr Gesicht verliehen. Der Oberbergische Kreis grenzt im Uhrzeigersinn an den Ennepe-Ruhr-Kreis, Märkischen Kreis und Olpe, an den Landkreis Altenkirchen (Westerwald – Rheinland-Pfalz) sowie an den Rhein-Sieg-Kreis, den Rheinisch-Bergischen Kreis sowie an die kreisfreien Städte Remscheid und Wuppertal.

Städte, Gemeinden und Sehenswertes

Zum Oberbergischen Kreis zählen die insgesamt dreizehn folgenden Städte und Gemeinden: Bergneustadt, Engelskirchen, Gummersbach, Hückeswagen, Lindlar, Marienheide, Morsbach, Nümbrecht, Radevormwald, Reichshof, Waldbröl, Wiehl, Wipperfürth.

Gummersbach ist mit über 50.000 Einwohnern nicht nur die größte Stadt im Kreis, sondern gleichzeitig auch Verwaltungssitz. Das Kultur- und Tourismusangebot der Region ist breit gefächert und bietet zahlreiche Möglichkeiten, dem Oberbergischen einen Besuch abzustatten. Das LVR-Freilichtmuseum Lindlar gehört zu den modernsten Freilichtmuseen in Deutschland. In Marienheide befindet sich neben dem malerischen Schloss Gimborn noch das älteste Bauernhaus im Oberbergischen. Im Nümbrechter Schloss Homburg befindet sich neben dem Museum des Oberbergischen Kreises noch eine Orangerie, in der regelmäßige Kulturveranstaltungen stattfinden. Wer reif für die „Insel“ ist, der sollte einmal nach Reichshof fahren und sich dort die berühmte „Krombacher Insel“ in der Wiehltalsperre ansehen. Natur pur !

Erlebniseinträge aus dem Oberbergischen Kreis

Aussichtsturm Unnenberg

Bauernhofmuseum Eckenhagen

Bergische Grauwacke

Bevertalsperre

Brucher Talsperre

Burgruine Eibach

Dorfkirche Lieberhausen

Dorfkirche Marienberghausen

Dorfkirche Marienhagen

Dorfkirche Müllenbach

Eisenbahnmuseum Dieringhausen

Freizeitpark Lindlar

Mehr laden

Veranstaltungen im Oberbergischen Kreis

Bergische 50 – Erlebniswanderung
24.04.2021 - 08:00 Uhr
Wipperfürth

Die 12 Stunden - 50 Kilometer- Erlebniswanderung "Bergische 50" geht in die fünfte Runde.
Erfahren Sie mehr »
2. Dohrgauler Dorftrödel
03.07.2021 - 10:00 Uhr
Dohrgaul

Wir planen für 2021 den 2. Dorftrödel in dem kleinen Dorf Dohrgaul bei Wipperfürth, organisiert durch den Bürgerverein Dohrgaul e.V.
Erfahren Sie mehr »
Erntedankfest Dohrgaul
03.10.2021 - 12:00 Uhr
Dohrgaul

Am ersten Oktober-Wochenende findet wieder das traditionelle Erntedankfest in Dohrgaul statt
Erfahren Sie mehr »
Diese Seite teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Linkedin
  • Teilen auf Tumblr
  • Per E-Mail teilen
  • Bergisches Städtedreieck
  • Oberbergischer Kreis
  • Rheinisch-Bergischer Kreis

Unser Newsletter

Letzte Tipps und Trends

  • Sagen und Legenden aus dem Bergischen LandSagen und Legenden aus dem Bergischen Land10. Juni 2020 - 09:04
  • Offene Gartenpforte 2018Bergische Gartentour 2020 – Die Gärten im Bergischen Land8. Juni 2020 - 08:33
  • Eric Jens RennebergBrücken, Buchten und eine Straßenbahn31. Mai 2020 - 10:40
  • Radfahren im Bergischen LandBergisches Land Wochenendtipps für KW 11-20209. März 2020 - 09:36
  • Zeuge WaldeckZeuge Waldeck: Das erfundene Leben des Rolf vom Busch2. Februar 2020 - 09:11

Rechtliches + Kontakt

Impressum
Datenschutz
Widerrufsbelehrung

Kontakt

Bergischer Newsletter

Neuigkeiten, Veranstaltungen und Trends aus dem Bergischen Land

Komplett kostenlos

Exklusive Angebote und Verlosungen

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich !

Die Einwilligung umfasst unsere Hinweise zum Widerruf, Versanddienstleister und Statistik entsprechend unserer Datenschutzerklärung.

© Copyright - ich-mag-es-bergisch.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Rss
Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Weitere InfosOK