
Aufgrund der Coronavirus-Situation, wurde diese Veranstaltung abgesagt!
Quelle: Offizielle Webseite
Was vor über 10 Jahren mit haushaltsüblichen Mengen begann, hat sich zur gern besuchten Tradition am Historischen Schleifermuseum Balkhauser Kotten e.V. entwickelt. Am Balkhauser Grünkohltag werden mittlerweile ca. 900 kg verschiedene Bergische Leckereien an dem einen Tag verteilt. Neben klassischem Grünkohl gibt es die vegetarische Variante, Balkhauser Kottenbuttern, Pferdewürstchen und frisch gebackene Balkhauser Waffeln mit Milchreis, heißen Kirschen und Sahne. Wer sich interessiert, kann an kostenlosen Führungen teilnehmen.
„Zur Abrundung und Abwechslung des Programms haben wir immer wieder wechselnde Aktionsstände eingeführt. Am Grünkohltag stellen unsere benachbarte Imkerin Miriam Köhnlein, Ina Mähner und Nicole Merkel Karten, Geschenke und Kreatives aus Papier und Martin Kempner Gewürze aus seinem Delikatessen-Laden aus.“, kündigt der Verein an.
Wie immer zu den Museumsöffnungszeiten ist auch das Kottenlädchen, diesmal mit einer großen Auswahl an Geschenken geöffnet!
Einnahmen und Spenden werden ausschließlich für den Erhalt und den Ausbau des Historischen Schleifermuseums BALKHAUSER KOTTEN verwendet.
Am 01. November ab 11:00 Uhr liegt der Kotten eingehüllt im typischem Grünkohlduft. Natürlich dürfen Kottenbuttern, Pferdewürstchen und frische Balkhauser Waffeln nicht fehlen.
Um 12:00/14:00/16:00 Uhr finden kostenlose Führungen statt. Wir informieren über Altes und Neues,Technik, amüsieren mit Geschichten und Anekdötchen rund um Kotten und die Solinger Tradition. Sie, Ihre Kinder und Vierbeiner sind eingeladen! Im Kottenlädchen bieten wir Solinger Schneidwaren und Geschenkartikel an. Ihre eigenen Messer sind stumpf?! Bringen Sie sie einfach zum Schleifen und Schärfen mit.
Quelle: Balkhauser Kotten
Foto: Dirk Marx / Bergische Bilder
Das könnte Sie auch interessieren:
Erlebniseintrag des Balkhauser Kotten
Infos und Sehenswürdigkeiten der Stadt Solingen
Das Bergische Städtedreieck (Remscheid, Solingen, Wuppertal)
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!