
Lage der Stadt Remscheid – Quelle: Wikipedia / TUBS
Remscheid
ist mit über 100.000 Einwohnern eine der größten Städte im Bergischen Land und bildet zusammen mit Solingen und Wuppertal das sogenannte Bergische Städtedreieck. Den Rang einer Großstadt erlangte Remscheid durch die Zusammenlegung mit Lennep und Lüttringhausen in den 1920er Jahren. Der Beiname „Löwenstadt“ entstand durch eine übergroße Löwenstatue auf dem Vorplatz des Rathauses, die viele Jahre als „Bergischer Löwe“ betitelt wurde, obwohl der originale Bergische Löwe bereits seit 1125 im Herzogtum Berg ein doppelschwänziges Wappentier ist und keinerlei Ähnlichkeit mit der Remscheider Statue aufweist.
Etwa ein Drittel des Stadtgebietes besteht aus Wald- und Grünflächen, dessen zahlreiche Natur- und Landschaftsschutzgebiete eine ideale Heimat für seltene Pflanzen sind.
Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten
Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Remscheid zählen das Rathaus, die Müngstener Brücke, das deutsche Werkzeugmuseum (Haus Cleff) sowie das Röntgen-Museum und der historische Stadtkern von Lennep. Drei Talsperren (Eschbachtalsperre, Panzertalsperre und Wuppertalsperre) bieten naturbegeisterten Besuchern zahlreiche Freizeitaktivitäten. Darüberhinaus gibt es natürlich noch viele weitere Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele zu entdecken, die wir im Erlebnisverzeichnis zusammen getragen haben.
Weitere Informationen
Kontakt
Stadt Remscheid
Theodor-Heuss-Platz 1
42853 Remscheid02191 / 16-00
Anzeige